Slime Stories 2.0

Wir sind der festen Überzeugung, dass es keine Anfänger und Profi Slimes gibt! Jede Slimekonsistenz passt zu jeder Person - die Magie liegt in der Handhabung! 💜

Slime mag auf den ersten Blick nach etwas ganz Einfachen klingen, doch wenn man sich erst einmal in dieser bunten, fesselnden Welt verliert, merkt man schnell, dass viel mehr dahinter steckt. Die Vielfalt der Farben, die unterschiedlichsten Gerüche und die unzähligen Konsistenzen bieten ein Erlebnis für alle Sinne – von den Händen über die Augen bis hin zur Nase und natürlich auch dem Gehirn. 

Die Welt des Slimes teilt sich vor allem in zwei Hauptkategorien.

Auf der einen Seite haben wir den klassischen Clear Slime, der – wie der Name schon verrät – durchsichtig ist. Dieser wird aus transparentem PVA-Kleber und Boraxwasser hergestellt und besitzt eine besonders faszinierende, fast magische Textur. Der Clear Slime neigt dazu, ein wenig klebriger zu sein und erfordert eine schnelle Handhabung. Wenn man ihn zu langsam bearbeitet, kann es passieren, dass er das Gefühl vermittelt, zu „kleben und zu zerfließen“. Umso mehr ist er ein Erlebnis für die Finger, die beim Spielen fast das Gefühl haben, mit einem flüssigen, doch festeren Gel zu interagieren.

Auf der anderen Seite finden wir den White Base Slime, dessen Name schon seine Grundfarbe verrät. Er wird aus weißem PVA-Kleber und Boraxwasser hergestellt und hat im Vergleich zum Clear Slime eine etwas festere Konsistenz. Dieser Slime ist weniger klebrig und lässt sich daher deutlich einfacher handhaben. Man kann mit ihm viel entspannter spielen, ohne dass er das Gefühl vermittelt, zu zerfließen.

Beide Slime-Varianten bestehen aus denselben grundlegenden Zutaten – PVA-Kleber und Boraxwasser – und doch verhalten sie sich völlig unterschiedlich.

Jeder Slime bietet auf seine Weise ein einzigartiges, fast hypnotisches Erlebnis, das sowohl die Kreativität als auch die Feinmotorik herausfordert.